íà ãîëîâíó ñòîð³íêóZwei Grenzregionen - an der jetzigen und zukünftigen Außengrenze der Europäischen Union

Deutsch-Polnische und Polnisch-Ukrainische grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Vergleich
28.9. - 4.10.2002

 

Wie kann man Fremdheit, Mentalitätsunterschiede, historische Lasten, Sprach- und andere Barrieren, ökonomische Asymmetrie und inkompatible Verwaltungsstrukturen überwinden?

Veranstalter: DPG Brandenburg, Büro für internationale Zusammenarbeit der Stadt Stettin, Deutsch-Polnischer Journalistenclub "Unter Stereo-Typen", Unabhängiges Kulturmagazin "Ji", Lemberg

Stationen: Stettin, Fahrt durch die Grenzregion, Frankfurt/Oder-Slubice, Berlin


PROGRAMMENTWURF

28.09. Ankunft der Teilnehmer in Stettin

29.09. 09.00 Eröffnung der Konferenz in Stettin

09.30 Ein Versuch zur Charakterisierung der deutsch-polnischen Grenzregion.
Andrzej Kotula, Büro für internationale Zusammenarbeit, Stettin; Kommentar: Ruth Henning, DPG Brandenburg

10.15 Ein Versuch zur Charakterisierung der polnisch-ukrainischen Grenzregion
Taras Wozniak, Lemberg; Stanislaw Stepien (angefragt), Marek Cynkar, Przemysl

11.30 Diskussion

15.00 Deutsch-Polnischer Vergangenheitsdialog - Beitrag zur Überwindung historischer Lasten?
Prof. Wlodzimierz Borodziej, Warschau

Wahrnehmungen und Beziehungen: Die Brüder Lech und Czech in den Augen ihrer deutschen Nachbarn, Prof. Hans-Henning Hahn, Oldenburg

16.00 Polnisch-ukrainischer Vergangenheitsdialog - Beitrag zur Überwindung historischer Lasten?
Prof. Jaroslaw Hrycak, Lemberg (angefragt); Grzegorz Motyka, IPN Lublin (angefragt); Kommentar: Andrij Pawlyszyn, Amnesty International Ukraine

17.15 Diskussion. Moderation: Bogumila Berdychowska, Zbigniew Czarnuch (beide angefragt)

18.00 Vorstellung gemeinsamer Projekte zum Umgang mit der Vergangenheit

Deutsch-Polnische Schulbuchkommission, Wlodzimierz Borodziej; Polnisch-Ukrainisches Historikertreffen, Zbigniew Gluza, KARTA (angefragt); Pogwarki/Gesprächsrunden in der Grenzregion, Ewa Czerwiakowska, Berlin; Heimatmuseum Czaplinek, N.N. (angefragt)

30.09.

Nach dem Frühstück Abfahrt mit dem Bus nach Frankfurt/Oder-Slubice. Reise durch das Grenzgebiet. Beispiele für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Probleme der Grenzregion: Kooperation der Grenzschutzbehörden, wirtschaftliche Zusammenarbeit, Lernen der Sprache des Nachbarn, Umwelt- und Naturschutz.

Gartz: Besuch bei Bundesgrenzschutz und Zoll

Besuch des Deutsch-Polnischen Schulprojektes in Gartz

Criewen: Besuch der Einrichtungen des Deutsch-Polnischen (Inter)Nationalparks Unteres Odertal

Im dortigen Konferenzzentrum: Treffen mit Umweltschützern, Kommunalpolitker/inne/n (Schwedt, Zaton Dolna, Gryfino etc.), Vertreter/inne/n der Industrie- und Handelskammer Neubrandenburg (alle angefragt). Interessengegensätze zwischen Wirtschaftsunternehmen, Kommunalpolitikern, Bürgern und Umweltschützern.

Angermünde: Unterricht in der Nachbarschaftssprache (Freie Grundschule Angermünde, Grundschule „Wspólna Europa“ in Nawodna, Bildungswerk Angermünde), Polnischunterricht in Brandenburg

Grenzübergang Küstrin-Kiez/Kostrzyn (Festungsanlagen) oder Osinów Dolny/Hohenwutzen; Ankunft in Slubice, Einquartierung im Studentenheim des Collegium Polonicum

01.10.

09.00 Zur Auswahl: Besuch des Grenzbasars oder Spaziergang in Frankfurt/Oder

10.00 Eröffnung der Konferenz in Frankfurt/Oder, Europa Universität Viadrina, Senatssaal

10.15 Kurze Vorstellung der Europauniversität Viadrina und des Collegium Polonicum
Janine Nuyken, Vizepräsidentin der Europauniversität Viadrina

10.45 Kurze Vorstellung des Polnisch-Ukrainischen Europakollegs in Lublin
Ewa Rybalt, Rektorin des Europakollegs, Lublin

11.30 Polnisch-Deutsche und Polnisch-Ukrainische Zusammenarbeit im Bildungsbereich - Erfolge, Barrieren, Fehler? Zukunftsperspektiven?

Podium: Janine Nuyken, Frankfurt/O.; Ewa Rybalt, Lublin; Mateusz Hartwich, Slubice-Frankfurt/O.; Stefan Woll, Bildungsministerium Brandenburg (angefragt); Pawel Bartnik, Bildungskurator in Westpommern a.D. (angefragt); Myroslawa Prychoda, Universität Lemberg; Sofija Onufriw, Zeitschrift „Ji“, Lemberg. Moderation: Ruth Henning, Potsdam.

15.00 Europabild und Bild des Nachbarn in polnischen, deutschen und ukrainischen Medien. Zur Rolle der Journalisten im Prozeß der EU-Osterweiterung und bei der Überwindung von Informations- und anderen Barrieren.

Podium: Dietrich Schröder, MOZ FfO; Bogdan Twardochleb, Kurier Szczecinski; Wiktor Zamjatin, Tageszeitung „Den“, Kiew; Marek Cynkar, Radio Rzeszów; Jacek Lepiarz, PAP-Korrespondent, Berlin; Wolodymyr Pavliv, ukrainischer Korrespondent in Warschau; Moderation: Andrzej Kotula

17.30 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit kommunaler und regionaler Institutionen in der deutsch-polnischen und der polnisch-ukrainischen Grenzregion. Barrieren und Probleme.

Doppelstädte an der Grenze: Guben/Gubin: Gottfried Hain; Frankfurt/Slubice: Aleksander Kozlowski. Euroregionen an der deutsch-polnischen Grenze: Rüdiger Rietzel, Pro Europa Viadrina; Czeslaw Fiedorowicz, Spree-Neiße-Bober; Polnisch-ukrainisches Grenzgebiet: Marija Prunak, Politologin, Lemberg, Bohdan Hud, Institut für europäische Integration, Universität Lemberg; Anatolij Romaniuk, Rat der Stadt Lemberg; N.N. (über Marek Cynkar angefragt)

02.10.

Abfahrt mit dem Bus nach Berlin. Einquartierung bei der Robert-Bosch-Stiftung in Berlin

14.00 Begrüßung der Teilnehmer: Dr. Joachim Rogall, Robert-Bosch-Siftung

Podiumsdiskussion: Zur Politik der Europäischen Union gegenüber der Ukraine. Förderung grenzüberschreitender Zusammenarbeit oder neuer eiserner Vorhang am Bug?

N.N., Brüssel; Joscha Schmierer, Auswärtiges Amt, Beraterstab; Hans-Otto Bräutigam, Minister der Justiz und für Europaangelegenheiten in Brandenburg a.D.; Józef Oleksy, Vors. des Europaausschusses des Sejm (angefragt); Taras Wozniak, Zeitschrift „Ji“; Inna Pidluska, Gesellschaft „Europa 21“; Olha Szumylo, Zentrum zur Erforschung von Entwicklungsperspektiven; Wolodymyr Bezruczenko, stellv. Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft. Moderation: Roland Freudenstein, Berlin

03.10. Stadtführung in Berlin, Besuch verschiedener Institutionen und Organisationen.

04.10. Abreise